
Borna Eilenburg Geithain Grimma Markkleeberg Naunhof Schkeuditz Taucha Trebsen
- Digitale Medien aller Art
- über das Internet
- einfach und
- kostenlos
- zeitlich befristet
- ausleihen / herunterladen
Montasser, Thomas
Ein ganz besonderes Jahr. – München Thiele Verl., 2014
Noch ein paar Tage können wir uns ein gesundes neues Jahr wünschen, es hat ja gerade begonnen.
Wie wäre es einmal mit dem Wunsch nach einem ganz besonderen Jahr? Für sich selbst, für einen anderen – und was soll das überhaupt sein? Synonyme für besonders gibt es viele. Welches würden Sie sich aussuchen? Oder sind Sie eher der spontane, Überraschungen liebende Typ? Und Sie lesen deshalb so gern und viel, um überraschende Geschichten zu finden, lesend zu erleben, aus dem Alltag in eine andere Realität zu schlüpfen? Gut.
Nehmen wir es also zur Hand, das schmale Büchlein von Thomas Montasser Ein ganz besonderes Jahr.
Quergelegt begegnet uns bereits auf dem Einband das Bild einer jungen Frau. Entspannt im lichten Schatten auf einer Bank liegend, auf Ihrer Brust ein abgegriffenes Buch, sie selbst scheint zu träumen, dem Gelesenen nachzusinnen.
Schlagen wir ihn also auf, diesen handlichen Band. Zu Anfang ganz kurz schauen wir Tante Charlotte über die Schulter, wie sie die altertümliche Kladde zuschlägt, einen Geldschein in die Registrierkasse legt, um dann den kleinen Laden durch die Hintertür zu verlassen. Nicht ohne vorher an den deckenhohen Regalen vorüberzugehen und ihnen etwas zuzuflüstern.
Wochen später wird eben diese Tür von Valerie wieder geöffnet.
Gern und oft war sie als Kind hier gewesen. Nun aber, viele Jahre später, kommt sie, um den altmodischen Laden zu liquidieren. Mit dem Abschluss des Ökonomiestudium hatte sie zwar ganz andere Pläne gehabt – nun war aber die verlassene Buchhandlung der verschwunden Tante ihr erstes Projekt. Ein wenig hilflos, ein bisschen lustlos schaut Valerie sich um zwischen all den Büchern. Es gibt neue und alte, manche sind mehrfach da, zerlesene sind dazwischen und alle völlig unsortiert, wie es scheint.
Mit betriebswirtschaftlichem Ansatz versucht sie des Chaos‘ frau zu werden…und greift doch immer neugieriger zu den Büchern, die sie umgeben, blättert, liest sich fest und staunt. Belesene, charismatische Kunden besuchen ihr Geschäft. Und langsam, wie so eins zum anderen kommt, erblüht Valeries Fantasie und verändert die junge Frau. Die Bücher, die in der Summe ihrer Buchstaben Magie in sich tragen, entfalten ihre Wirkung und helfen Valerie die Möglichkeit eines erfüllten, glücklichen Lebens zu finden.
Vielleicht kann ein ganz besonderes Jahr auch jeden Tag beginnen…wer weiß. Lesetipps für mehr als ein Jahr, gibt es in diesem Buch außerdem zuhauf.
Thomas Montasser arbeitete als Journalist und Universitäts-Dozent und war Leiter einer kleinen Theatertruppe. Er schrieb große Epochenromane (Die verbotenen Gärten), unter dem Pseudonym Fortunato auch Kinderbücher(Zauber der Wünsche). Als Vater von drei Kindern lebt er mit seiner Familie in München. Er ist Literaturagent und kennt nichts Schöneres, als in kleinen Buchhandlungen zu stöbern. Mit Ein ganz besonderes Jahr hat er sich seinen Traum erfüllt, endlich ein Buch über die Macht der Geschichten und über ihren Zauber zu verwirklichen.
Ein Dalkin, ein Wobbyk und ein Mädchen: Freunde und Gefährten
Byx ist die Jüngste im Dalkin-Rudel, und wie alle Dalkins besitzt sie eine besondere Gabe: Sie kann Lüge von Wahrheit unterscheiden. Doch in Nedarra werden die Dalkins gejagt. Den Menschen, die sich hier zur Herrschaft aufgeschwungen haben, sind die hundeähnlichen Wesen ein Dorn im Auge. Als Byx eines Tages von einem Streifzug zu ihrem Rudel zurückkehrt, geschieht das Furchtbare: Sie findet all ihre Lieben tot vor, ermordet von den Schergen des Machthabers Murdano. Ist sie nun ganz allein, die Letzte ihrer Art, der Endling? Oder gibt es doch noch, wie alte Mythen weissagen, andere Dalkins hoch im Norden des Landes? Byx macht sich auf die Suche. Es wird die unvergleichliche Reise durch ein Land voller Schönheit, aber auch Angst, wo Riesenkatzen leben, gewaltige Wasserwesen und Käfer, gigantische Vögel und Wobbyks. Und bald hat sie Gefährten an ihrer Seite. Freunde fürs Leben.
Olsberg, Karl:
Der Quantenkristall (Antolin Klasse 5)
Ready to Play!
An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, sondern in der Realität!
Ein Alien taucht nachts im Schlafzimmer auf? Für Felix ist ganz klar, dass es sich hier um einen Albtraum handeln muss! Doch der Außerirdische will ihn zu den Galactic Games abholen. Als bester Gamer der Erde soll Felix sein Team vervollständigen. Er lässt sich auf das verrückte Abenteuer ein, aber die Galactic Games sind ganz anders als die Videospiele, die Felix kennt – und dabei geht es um Leben und Tod.
Schaudinn, Jasmin:
Edda aus dem Moospfad (Antolin Klasse 4)
Unser Amerika von gegenüber. Die sechsjährige Edda lebt im Moospfad und spielt am liebsten mit ihren Freunden in „Amerika“, dem verwilderten Grundstück auf der anderen Straßenseite. Doch dann wird ausgerechnet dort ein Haus gebaut. Klar, dass Edda die neuen Bewohner für immer hassen wird! Nur zu dumm, dass sie sich auf Anhieb super mit dem zugezogenen Nachbarsjungen versteht.
Kaurin, Marianne:
Irgendwo ist immer Süden (Antolin Klasse 9)
Am letzten Schultag soll jeder aus der Klasse von seinen Plänen für die Sommerferien erzählen. Alle verreisen. Ins Ausland. Inas Mitschüler sind geradezu versessen aufs Ausland – es gibt sogar einen Wettstreit, wer schon in den meisten Ländern war. Als Ina an der Reihe ist, pocht es in ihrem Bauch, fast ganz oben beim Herzen. Und dann hört sie sich vor der Klasse sagen, sie würde in den Süden fahren. Nur, um dazuzugehören, dabei hat ihre Mutter für einen Urlaub gar kein Geld. Jetzt gibt es kein Zurück mehr: Damit die Lüge nicht auffliegt, bleibt Ina ab dem ersten Ferientag von morgens bis abends in ihrem Zimmer. Bis der Neue aus ihrer Klasse, der in derselben Siedlung wohnt, Ina am Fenster entdeckt und ihr einen verrückten Vorschlag macht …
Dein Lehrer ist eine Mumie? Eure Bibliothekarin eine Schlange? Und keinen außer dir scheint das irgendwie nervös zu machen? Willkommen in Ost-Emerson!
Als Ben nach Ost-Emerson zieht, wird ihm schnell klar, dass diese Kleinstadt anders ist. Sie wird von einem Haufen Monstern bewohnt. Mumien, Meerhexen, Zombies, Werwölfe, Maulswurfsmenschen … Ben muss hier weg! Doch dann verschwindet sein Hund Fred. Auf der Suche nach einem Lebenszeichen von ihm tauchen Ben und seine Freunde Lucy und Linus immer tiefer in die Geheimnisse von Ost-Emerson ein – und machen dabei Bekanntschaft mit ziemlich ungemütlichen Monstern …